Marktsuche Anfahrt <
ZOO & Co. Baden Ratgeber Katze Katzen-Ernährung

Unsere Themen im Katzen Ratgeber

Katzenernährung - Futter für Katzenbabys und Katzenmütter

Das gilt es beim Futter für Katzen zu beachten

Wie wir Menschen hat jede Katze ihren eigenen Kopf – und dafür lieben wir sie. Sie zeigen uns, wann ihnen nach schmusen ist, wenn sie spielen wollen, wenn ihre Stimmung nicht die beste ist und wann es ihnen so richtig gut geht. Letzteres bewerkstelligst du unter anderem mit dem Lieblingsfutter deines Stubentigers. Was du bei der Fütterung deiner Katze und bei der Zusammensetzung der Futtermischung beachten musst, hat ZOO & Co. für dich zusammengestellt.

Die richtige Katzenernährung hängt neben der Art des Futters auch von der Art des Fütterns ab. Eine erwachsene Katze sollte grundsätzlich zwei- bis dreimal täglich – und am besten immer zur gleichen Uhrzeit – gefüttert werden. Passe die Menge des Futters individuell an deine Katze an. Die auf der jeweiligen Verpackung angegebene Fütterungsempfehlung gilt dabei als Richtwert. Die Rippen einer Katze sollten beim Streicheln über den Brustkorb gut zu fühlen sein. Andernfalls muss die Ration verringert werden.

Katze frisst aus blauem Napf

Gebe deiner Katze das Futter nicht, wenn es direkt aus dem Kühlschrank kommt. Zu kaltes Futter kann den Magen reizen und zu Schleimhautentzündungen und Erbrechen führen. Bringe das Futter vor der Mahlzeit also rechtzeitig auf Raumtemperatur. Zusätzlich ist es besser, bei einer Fütterungsweise oder Marke zu bleiben, die der Katze schmeckt. Zu häufige und abrupte Futterwechsel können nämlich die Verdauung durcheinander bringen. Innerhalb der Marke kannst du die Geschmacksrichtungen gerne variieren. 

Wichtig: Ein Napf mit frischem Wasser muss immer bereitstehen. Er sollte jedoch nicht direkt neben dem Fressnapf platziert werden. Stelle als Katzenbesitzer lieber mehrere Trinkgefäße verteilt in der Wohnung auf, dann trinkt die Katze sehr wahrscheinlich mehr.

Katze frisst aus gelbem Napf

Die optimale Futterzusammensetzung für Katzen

Welches Futter soll denn aber nun in den Futternapf? Als erste Faustregel gilt: Je höher der Fleischanteil, desto hochwertiger das Futter und besser für deine Katze. Zuvor aber stellt sich vielen Katzenhaltern eine Grundsatzfrage: Feucht- oder Trockenfutter? Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.

Trockenfutter hat den Vorteil, dass es nicht so stark riecht wie Feuchtfutter und länger haltbar ist. Oft ist es günstiger in der Anschaffung. Der Nachteil: Trockenfutter ist, wie der Name schon sagt, trocken – und versorgt die Katze unter Umständen nicht ausreichend mit Flüssigkeit. Im Vergleich dazu hat Feuchtfutter einen Wassergehalt von rund 75 Prozent und stellt somit sicher, dass die Katze ergänzend zum Trinkwasser genügend Flüssigkeit aufnimmt. Weil Katzen aber überdies Feinschmecker sind und Abwechslung schätzen, empfiehlt es sich, den Samtpfoten wechselweise Feucht- und Trockenfutter anzubieten.

Ob nun Trockenfutter oder Nassfutter, ausschlaggebend für die Qualität der Nahrung ist neben dem Fleischgehalt die optimale Kombination von Zusatzstoffen. Das Katzenfutter muss bestimmte Mengen von Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Kalzium, Phosphor und Aminosäuren enthalten, da jede Katze diese Stoffe für ihre Gesundheit braucht. Zu den Aminosäuren gehört unter anderem Taurin, das vom Katzenkörper nicht selbst gebildet werden kann, aber dennoch lebensnotwendig für die Katze ist. Es befindet sich in ausreichender Menge beispielsweise in Mäusen oder anderen Beutetieren. Über die Menge des notwendigen Taurins sind sich nicht alle Wissenschaftler einig; fest steht jedoch, dass Katzenfutter ohne diese wichtige Aminosäure für das Tier nicht ausreichend ist.

Katzenbaby und Mutter fressen Nassfutter

Katzenfutter für Kitten und Katzenmütter

Je nach Alter und Lebenssituationen können noch weitere Aspekte bei der Futterzusammensetzung für Katzen von Bedeutung sein. Die folgende Übersicht widmet sich daher den verschiedenen Altersstufen sowie spezifischen Lebensumständen.

Die beste Nahrung für Katzenbabys ist die Muttermilch. Sie enthält nicht nur alle Nährstoffe in einer für das Katzenkind idealen Zusammensetzung, sondern auch unersetzliche Abwehrstoffe gegen Krankheiten. Bis zu einem Alter von vier Wochen ernähren sich Kätzchen fast ausschließlich von Muttermilch. Nur in besonderen Notfällen, beispielsweise bei einer Erkrankung der Mutter, sollte die Muttermilch durch spezielle Katzenaufzuchtmilch ersetzt werden. Katzenhalter sollten keinesfalls Kuhmilch verwenden, denn diese führt bei den Katzenbabys zu lebensbedrohlichen Durchfällen.

Beginne in der vierten Lebenswoche ganz behutsam damit, die Kätzchen zusätzlich zur Milchnahrung an spezielles Katzenwelpenfutter zu gewöhnen. Etwa ab einem Alter von sechs Wochen stillt die Katzenmutter ihren Nachwuchs allmählich ab. Zwei Wochen später sind die meisten Kätzchen komplett entwöhnt und können zu ihrer neuen Menschenfamilie ziehen. Dort sollten die Jungtiere etwa bis zu einem Alter von einem Jahr Katzenwelpenfutter erhalten, denn diese Art der Katzennahrung enthält alle Stoffe, die die Katzenkinder für ihr Wachstum und eine gesunde Entwicklung benötigen.

Auch trächtige Katzen oder säugende Katzenmütter haben einen besonders hohen Bedarf an Nährstoffen und Vitalstoffen. Um die im Mutterleib heranwachsenden Kätzchen zu versorgen und eine nahrhafte Milch zu produzieren, benötigen die werdenden Mütter viele Mineralstoffe und Vitamine. Einen besonders hohen Bedarf gibt es an Kalzium, das für die Knochenbildung der Jungtiere benötigt wird. Tatsächlich erfüllt spezielles Katzenfutter diese Ansprüche in einem hervorragenden Maße und ist daher die ideale Katzenernährung für werdende und säugende Katzenmütter. Bei ZOO & Co. beraten wir dich gerne.

Katze frisst aus rotem Napf "Cat"

Katzenernährung für Wohnungskatzen und sensible Mägen

Wohnungskatzen sind meist kastriert und bewegen sich weniger als Freigänger. Aus diesen Gründen ist Übergewicht keine Seltenheit bei Stubentigern. Dabei handelt es sich nicht bloß um einen Schönheitsfehler; Übergewicht kann die Gesundheit Ihrer Katze massiv beeinträchtigen: Herz-Kreislauf-Schwächen, Gelenkschäden, Hautprobleme oder Diabetes mellitus sind nur einige der möglichen Folgeerkrankungen. Füttere reine Wohnungskatzen daher sehr maßvoll. Light-Produkte oder spezielle Katzennahrung für Wohnungskatzen sind kalorienarm und daher ideal geeignet, um Übergewicht vorzubeugen.

Katzen mit sensiblen Mägen reagieren auf einige Nahrungsbestandteile empfindlich. Häufig vertragen die Sensibelchen bestimmte Eiweiße (wie zum Beispiel Rindfleisch) oder Stärkequellen (Weizen) nicht. Solche Futtermittelunverträglichkeiten oder Futterallergien zeigen sich meist durch Hautprobleme mit Juckreiz oder Verdauungsstörungen. Ernähre diese Katzen besser mit Spezialfuttermitteln, die zum einen nur verträgliche Eiweiß- und Stärkequellen enthalten und zum anderen besonders leicht verdaulich  sind. Lasse dich bezüglich der verschiedenen Futtersorten in deinem ZOO & Co. Fachmarkt beraten.

Etwa ab einem Alter von acht Jahren zählt eine Katze zu den samtpfotigen Senioren. Mit einer altersgerechten Katzenernährung und einer gelungenen Fütterung hilfst du als Katzenbesitzer deinem Stubentiger dabei, auch im hohen Alter lebensfroh und gesund zu bleiben. Die ideale Kost für Seniorkatzen besteht aus besonders hochwertigem, leicht verdaulichem Eiweiß, wenigen, aber dafür äußerst wertvollen Fetten und einem besonderen Mix aus Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Sie verlangsamen den Alterungsprozess der Zellen, indem sie die sogenannten freien Radikale unschädlich machen.

Katze frisst Nassfutter aus Schale

Nach dem Essen Pause nicht vergessen

Was gibt es schöneres, als mit vollem Magen einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Deiner Katze solltest du diese Zeit der Entspannung nach dem Essen unbedingt gönnen. Nach dem Fressen braucht eine Katze nämlich Ruhe. Intensive Jagdspiele bei vollem Magen sind nicht gesund. Erst nach einer kurzen Verdauungspause kann wieder getobt werden.

Zu dieser Zeit säuberst du am besten den Futternapf. Das sollte nach jeder Mahlzeit geschehen. Reste von Feuchtfutter sollten dazu nach etwa 20 Minuten weggeräumt werden. Trockenfutter kann – sofern die Katze keine Gewichtsprobleme hat – ergänzend über den ganzen Tag zur Verfügung stehen. Reste aus Dosen, Tüten oder Schalen verpackst du vorzugsweise luftdicht und lagerst diese kühl. So bleibt das Futter frisch und behält seinen Geschmack. Spezielle Deckel erhältst du auch bei ZOO & Co.

Ausschließlich der Geschmack entscheidet

Übrigens: Weil deine Stubentiger ganz besonders auf bestimmte Futtersorten fliegen, vermuten manche Halter immer wieder, dass die Hersteller irgendwelche Lockstoffe hinzufügen. Hier gibt Stiftung Warentest Entwarnung. In einer Studie zum Thema Katzenfutter aus dem Jahr 2014 halten die Tester fest: „Lockstoffe für Katzen gibt es nicht. Dass die Tiere beharrlich ihr Lieblingsfutter fordern und Alternativen zum Teil keines Blickes würdigen, hat eher mit Eigensinn und Gewohnheit zu tun.“ Auch Katzen fällen also häufig ihre Entscheidungen buchstäblich aus dem Bauch heraus.


Weitere spannende Katzenthemen aus unserem Ratgeber:

Erziehung von Katzen

Ein Vorurteil gegenüber Katzen hält sich hartnäckig: Katzen lassen sich nicht erziehen. Sie sind störrisch und machen ausschließlich das, was ihr eigener Kopf ihnen sagt. Dabei beweist jedes Kätzchen, das zwölf Wochen unter der Obhut seiner Mutter herangewachsen ist, dass tatsächlich das Gegenteil der Fall ist. Schließlich hat es in dieser Zeit eine perfekte Erziehung genossen und dabei so ziemlich alles gelernt, was in der Katzenwelt wichtig ist. Welche Regeln im Umgang mit ihrer Menschenfamilie gelten, kann eine Katze also ebenfalls lernen. Bei ZOO & Co. geben wir dir erste Hilfestellungen bei der Katzen-Erziehung.

Zum Ratgeber Erziehung

Katzenrassen: Die Steckbriefe zu den verschiedenen Katzen

Die Hauskatze (Felis silvestris f. catus) ist neben dem Hund ohne Frage das beliebteste Haustier des Menschen, und das wohlgemerkt schon seit Jahrtausenden! Grund genug für uns von ZOO & Co., auch den Schmusetigern einen umfangreichen Ratgeberbereich zu widmen und beliebte einzelne Rassen mit anschaulichen Steckbriefen vorzustellen. Hier findest du auf übersichtliche Art und Weise alle wichtigen Daten zu deinem Liebling und erfährst mehr über den Charakter und die Lebensweise sowie weiteres Wissenswertes der einzelnen Katzenrassen. Doch eines nach dem anderen, zunächst einmal, was verstehen wir eigentlich unter einer Hauskatze und wo kommt sie her?

Zum Ratgeber Katzenrassen